LEADER 2025-2028

LEADER in Bayern

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raums. Im Rahmen dieses Programms unterstützt das Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung. LEADER ist die Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l’économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Der Fokus liegt aber nicht nur auf der Wirtschaft bzw. Landwirtschaft, sondern insgesamt auf der Stärkung des ländlichen Raums, auch in kultureller oder ökologischer Hinsicht.
Hier ein kurzer Erklärfilm zu LEADER. Weitere Informationen auf den Seiten des Staatsministeriums.

Erschließung der Markgrafenkirchen in Oberfranken (2025-2028)

Das LEADER-Projekt ist ein wesentlicher Teil des Gesamtprojekts „Markgrafenkirchen entdecken“. Mit diesem Teilprojekt werden 35 weitere Markgrafenkirchen in Oberfranken touristisch, kulturell, spirituell und wissenschaftlich erschlossen. Auch die 59 Kirchen des Vorprojekts „Erschließung der Markgrafenkirchen in Oberfranken (2018-2022)“ sind mit neuen Maßnahmen weiterhin beteiligt

Neben den Fördermitteln aus dem LEADER-Programm wurde dieses Projekt finanziert durch:

Die Liste der beteiligten Kirchen mit den jeweiligen LAG und Dekanatsbezirken hier

Das Projekt hatte Gesamtkosten ca. 730.000 Euro. Folgende Maßnahmen sind geplant:

  • Wissenschaftliche Erschließung: Inventarisierung der noch nicht erfassten Kirchen
  • Erschließung durch Beschilderung: Bildmarke „M“ – Markgrafenkirche/Markgrafenstil und Informationstafeln
  • Erschließung durch Verteilmaterial: Kirchenbroschüre für jede Kirche, Tourismusbroschüre mit Kurzübersicht (erweiterte Auflage); Reiseführer (erweiterte Auflage)
  • Erschließung durch elektronische Medien:
    Website www.markgrafenkirchen.de als zentrales Medium mit vielfältigen Inhalten, dreisprachig: D/EN/CZ; Kirchenseiten mit intaraktiven 360°-Panoramen; Veranstaltungshinweise, Bilddatenbank, u.v.a.;
    professionelle Social Media Präsenz
  • Erschließung durch Kirchenführungen: Fortbildungsnachmittage und „Große Kirchenführer-Ausbildung“
  • Erschließung durch Wander-, Pilger- und Radtouren: Sammlung und Verlinkung von Touren anderer Anbieter; eigene Radtouren zu „Markgrafenkirchen und sehr viel mehr“; Radwanderführer (Band 2)
  • Erschließung der Bildprogramme in den Kirchen: Bilddatenbank und Buchveröffentlichung
  • für alle Maßnahmen und zur Weitergabe für nicht-kommerzielle Zwecke: Fotostrecke (12-15 Fotos pro Kirche incl. Drohnen-Aufnahmen)

Hier finden Sie die ausführliche LEADER-Projektbeschreibung exemplarisch für die federführende LAG Bayreuther Land (Die Projektbeschreibungen für die anderen LAG unterscheiden sich nur geringfügig.

Projektbüro: 
Dietrich-Bonhoeffer-Strasse 2, 95447 Bayreuth

Projektteam: 

Gisa Hurlbeck, Projektmanagerin
Mail: gisa.hurlbeck@elkb.de , Tel.: 0921 7574821

Ute Steininger, Projektmanagerin
Mail: ute.steininger@elkb.de , Tel.: 0921 7574817

Hans Peetz, Vertreter des Trägers
Mail: hans.peetz@elkb.de , Tel.: 0170 3101676

Ausschreibungen der Massnahmen:

01: Erstellung der Inhalte und Vorlagen
      noch nicht ausgeschrieben

02: Beschilderung (Herstellung)
      noch nicht ausgeschrieben

03: Anbringung und Aufstellung
      kein Angebotsvergleich notwendig

04: Erstellung der 360° Panoramen
      noch nicht ausgeschrieben

05Fotoarbeiten
       noch nicht ausgeschrieben

06Website – technische Umsetzung
       noch nicht ausgeschrieben

07Ausbildung von Kirchenführerinnen und -führern
      noch nicht ausgeschrieben

08: Fortbildung von Kirchenführerinnen und -führern
       kein Angebotsvergleich notwendig

09Inhalte der Website – Erstellung und Eingabe
       noch nicht ausgeschrieben